Zum Inhalt springen
WhatsApp
Telegram
Facebook
X

Batteriekapazität testen – Diagnose

Über den Autor
Gerd Bauer

Elektroanlagenmonteur & PV-Anlagen-Berater

München, Bayern

Power Queen LiFePO4

Wenn Sie nicht sicher sind, ob Ihre PV-Batterie noch richtig funktioniert oder die volle Kapazität hat, gibt es einfache Möglichkeiten dies zu testen. Normalerweise haben LiFePO4-Speicher auch nach über 4000 Zyklen noch mind. 80% Restkapazität. Dies tritt häufig erst nach mehreren Jahren ein.

PV-Batterietest durchführen

  1. Entladen Sie die Batterie komplett und laden Sie diese wieder komplett auf 100 % auf.
  2. Trennen Sie alle Stromabnehmer bis auf einen Lumentree (falls Sie mehrere Geräte haben).
  3. Rufen Sie die Weboberfläche von dem Trucki-Stick des Lumentrees auf und notieren Sie sich die verrichte Arbeit (SUN1: total Energy), was einen Gesamtzählerstand darstellt.
  4. Programmieren Sie nun eine feste Leistungseinspeisung von 50 – 66% der maximalen Wechselrichter-Leistung: https://www.lumentree-portal.de/manuelle-leistung-am-lumentree-sun-mit-trucki/
  5. Entladen Sie nun die Batterie bis sie komplett leer ist
  6. Rufen Sie nun wieder die Weboberfläche von dem Trucki-Stick des Lumentrees auf und notieren Sie sich die verrichte Arbeit, die jetzt angezeigt wird

Aus den beiden notierten Werten bilden Sie die Differenz und haben die Energie, die der Lumentree mit einer Ladung erzeugen konnte. Bedenken Sie, dass hier die Entladeverluste inbegriffen sind. Sie können zu diesem Wert also ca. 8 bis 10% hinzurechnen.

Viel Erfolg bei Ihrem Projekt wünscht Ihnen der Autor, Sebastian Domani.

Weitere Beiträge

Weitere Hilfethemen

Inhaltsübersicht

Über den Autor
Gerd Bauer

Elektroanlagenmonteur & PV-Anlagen-Berater

München, Bayern