Zum Inhalt springen

Lumentree Hybrid-Wechselrichter

Erfahren Sie mehr über die neuen Hybrid-Modelle von Lumentree

Die neuen Hybrid-Wechselrichter von Lumentree verfügen über viele neue Funktionen, die Sie sich schon lange gewünscht haben. Er vereint die Funktion eines Wechselrichters mit Nulleinspeisung und einem Ladegerät. Mit einer höheren Leistung von 8 kW gehört der Wechselrichter zu den stärksten Modellen seiner Klasse. An den Lumentree SUNT können Sie Ihre PV-Anlage über 2 separate PV-Strings nun direkt anschließen und den Batteriespeicher direkt aufladen.

Derzeit befinden sich die Wechselrichter noch in der Zulassungsphase, um auch in Netz-Anlagen eingesetzt werden zu können. Sie können den Wechselrichter trotzdem schon bestellen und bis zur Zulassung im Inselbetrieb nutzen.

Der Lumentree SUNT Hybrid-Wechselrichter für Nulleinspeisungen

Betrieb als 1-Phasen und 3-Phasen-System​

Sie können den Lumentree SUNT 6.0kW-T als 1-Phasen-Wechselrichter einsetzen oder ihn mit zwei weitere Lumentree SUNT 6.0kW-T als 3-phasiges Verbundsystem betreiben.

Laden Sie Ihren Batteriespeicher entweder über die 2 MPPT-Strings mit bis zu 10 kW Leistung auf oder nutzen Sie das 8 kW AC-Ladegerät, um beispielsweise den PV-Überschuss eines Balkonkraftwerks oder einer Netz-PV-Anlage zu speichern. Sie laden dabei nur den PV-Überschuss ohne Netzbezug.

Betrieb als 1-Phasen und 3-Phasen-System​

Der Lumentree SUNT 6.0kW-T und 8.0kW-T ist als Hybrid-Wechselrichter für die Nulleinspeisung geschaffen. Eine Nulleinspeisung spart Ihre Energiereserven und hilft Ihnen, die erzeugte Energie nur dann einzusetzen, wenn Sie diese auch sinnvoll verbrauchen können.

Bald auch mir Trucki kompatibel

Bald können Sie die Lumentree Hybrid Wechselrichter auch mit dem bekannten Trucki-Stick steuern. Dieser ermöglicht Ihnen, die Steuerung des Wechselrichters, wie es Ihnen von den kleineren SUN-Modellen bekannt ist, also auch saldierend. Saldierend bedeutet, dass Sie auf einer Phase Energie erzeugen und damit auch den Energiebezug auf anderen Phasen ausgleichen. Dies ist möglich, da Ihr Stromzähler saldierend arbeitet.

Alternativ können Sie den Wechselrichter auch mit einem Smart-Meter (RS485) betrieben.

Lumentree Hybrid-Serien

Mit der T- und der S-Serie hat Lumentree 2 verschiedene Serien für unterschiedliche Anwendungsbereiche geschaffen.

Der wesentliche Unterschied besteht in der Wetterfestigkeit beider Geräte. Die Geräte der S-Serie sind mit dem Schutzgrad IP65 auch für den Einsatz im Außenbereich mit direktem Wasserkontakt ausgelegt, währen die Geräte der T-Serie einen Schutzgrad von IP41 aufweisen und daher nur im Innenbereich oder wassergeschützten Bereich montiert werden. Grundsätzlich ist aber immer eine Montage im wassergeschützten Bereich zu empfehlen, um die Lebensdauer zu verlängern.

Ein weiterer Unterschied ist, dass die Modelle der S-Serie über einen Generator-Eingang verfügen. Sie können also ein Notstromaggregat an den Wechselrichter anschließen und die Batterie über einen Generator wieder aufladen. Da diese Möglichkeit aber ohnehin nur von wenigen Anwendern genutzt wird, dürfte der Preis für viele Anwender der ausschlaggebende Punkt sein.

Die Modelle der T-Serie sind vom Gehäuse etwas kompakter und leichter gebaut, während die S-Serie etwas schwerer ist.

Da wundert es nicht, dass die Modelle der T-Serie etwas günstiger sind. Wenn Sie also keinen Generator-Eingang brauchen und auch keine Aufstellung im Außenbereich planen, dann sind Sie mit den Modellen der T-Serie bestens bedient.

Lumentree SUNT 6.0kW-T
(T-Serie)

Lumentree SUNT 6.0kW-S
(S-Serie)

Touch-Screen

Betrieb als 1-Phasen und 3-Phasen-System​

Die neuen Lumentree Hybrid-Modelle verfügen nun auch über eine Touch-Screen, an dem Sie viele Informationen ablesen können, aber auch EInstellungen vornehmen können.

Der All-in-One-Wechselrichter

Der Hybrid-Wechselrichter kann alles, was Sie sich von Ihrem Wechselrichter gewünscht haben.

  • Aufladen des Batterie-Speichers über Anschluss einer PV (2 separate MPPT-Strings möglich)
  • Aufladung des Batterie-Speichers aus dem Netz durch Überschuss eines Balkonkraftwerks
  • Hohe Wechselrichter-Leistung (6 kW oder 8 kW Variante möglich)
  • Blackout-Versorgung durch Offgrid-Wechselrichter (Unterbrechungsfrei)
  • Arbeitet mit einer Niederspannungsbatterie (48 / 51,2 Volt)
  • Nulleinspeisung (Netz-Parallel möglich)

Der Lumentree SUNT Hybrid-Wechselrichter

Diese Zeichnung zeigt, wie Sie den Lumentree SUNT in Ihre Hausanlage integrieren.

3-Phasiger Betrieb mit dem Lumentree Hybrid Wechselrichter

1-Phasiger Betrieb mit dem Lumentree Hybrid Wechselrichter

Lumentree Hybrid-Wechselrichter - Modell 2025
Lumentree Hybrid-Wechselrichter - Modell 2025
Lumentree Hybrid-Wechselrichter - Modell 2025
Lumentree Hybrid-Wechselrichter - Modell 2025

Bekannt von: Der Kanal

Aktuell werden die Lumentree Hybrid-Wechselrichter im dritten der dreiteiligen Serie auf „Der Kanal“ präsentiert. Christian von „Der Kanal“ stellt dabei eine Inselanlage vor, die von 6 Lumentree Hybrid-Wechselrichtern betrieben wird. 

Da die Lumentree Hybrid-Wechselricheter derzeit noch in der Zertifizierungsphase stecken, ist ein Netzbetrieb noch nicht möglich. Dies sollte sich aber in Kürze ändern, sodass die Wechselrichter ganz normal betrieben werden können.