Zum Inhalt springen

Lumentree für Balkonkraftwerke

Mit dem Lumentree SUN und Balkonkraftwerk zur Null-Einspeisung

Balkonkraftwerke erfreuen sich großer Beliebtheit, da sie einfach zu installieren sind und kein Elektrofachmann notwendig ist. Ist der Lumentree für Balkonkraftwerke geeignet?

Ja, egal ob mit oder ohne Batteriespeicher, ist der Lumentree SUN der ideale Gefährte für ein Balkonkraftwerk.

Balkonkraftwerk mit und ohne Batterie

An den DC-Anschluss des Lumentree SUN kann eine Batterie mit M7-Schraubverschlusss angeschlossen werden. Dadurch wird der Lumentree SUN permanent mit Energie versorgt, auch wenn gerade keine Sonne scheint. Aber auch wer keine Batterie hat, der kann den Lumentree SUN einsetzen. Denn auch ein direkter Anschluss von PV-Modulen ist möglich.

Balkonkraftwerk mit Batterie

Trucki-Shelly 3EM T2SG-Stick mit Lumentree und Victron

Balkonkraftwerk ohne Batterie

Aufbau Lumentree SUN mit Shelly 3EM und Trucki

Lumentree + Trucki für Balkonkraftwerke

Dieses Beispiel verdeutlicht, wie einfach das Funktionsprinzip ist. Der Smart-Meter (1) ermittelt permanent, wie viel Energie aus dem Stromnetz gegenwärtig bezogen wird. Diesen Stromwert fragt der Trucki-Stick (2), der auf dem Lumentree aufgesteckt ist, sekündlich beim Smart-Meter ab. Der Trucki-Stick berechnet daraus, welche Leistung der Lumentree erzeugen muss und teilt dies dem Lumentree SUN mit. Der Lumentree SUN (3) erzeugt dann genau die benötigte Energiemenge, die von Ihren Elektrogeräten (4) verbraucht werden. Dadurch fließt durch Ihren Stromzähler keine Energie und Sie haben praktisch eine Nulleinspeisung erreicht. Tagsüber lädt Ihre PV-Anlage (5) den Batterie-Speicher wieder auf.

Lumentree Wechselrichter auswählen

Die Lumentree SUN 800 und SUN 1000 können mit Batterien und PV Module von 22 bis 65 Volt arbeiten. Der Lumentree SUN2000 kann mit Spannungen von 44 Volt bis 90 Volt arbeiten.

Lumentree für Trucki - Modell 2024
Lumentree für Trucki - Modell 2024
Lumentree für Trucki - Modell 2024

Volksspeicher-Speicherkraftwerke - Modellübersicht

Speicherkraftwerke lassen sich problemlos an PV-Anlagen nachrüsten. Sie ermöglichen, die von Ihrer PV-Anlage erzeugte Energie, die Sie tagsüber nicht komplett verbrauchen können, in einem Batteriespeicher zwischenzuspeichern, um sie immer dann nutzbar zu machen, wenn Ihre PV-Anlage nicht genug Energie erzeugt.

Dadurch sparen Sie bares Geld. Denn während Sie tagsüber nur ca. 8 Cent/kWh Energie bekommen, müssen Sie später die Energie für ca. 30 Cent oder mehr wieder einkaufen. Jeder merkt schnell, dass das eine schlechte Rechnung für Ihre PV-Anlage ist. Ein Speicherkraftwerk hilft, dieses Problem zu lösen.

Speicherkraftwerk - Modell 1

Volksspeicher Speicherkraftwerk

Dieses beliebte Speicherkraftwerk vereint eine große Speicherkapazität von 15 kWh mit einer kompakten Bauweise. Angesteckt wird dieses Speicherkraftwerk nur an eine Schuko-Steckdose, bietet aber auch die Möglichkeit, Ihre PV-Anlage mit einem MC4-Stecker anzustecken.

Dieses Speicherkraftwerk hat bereits Ladegerät und Wechselrichter verbaut. Dadurch benötigen Sie keine zusätzliche Technik. Aufgrund der platzsparenden Bauweise können Sie das Speicherkraftwerk einfach in einer Abstellkammer, Keller oder Dachboden unterbringen.

Speicherkraftwerk - Modell 2

Volksspeicher Speicherkraftwerk Modell 2

Das Modell 2 gehört zu unseren kleinsten Speicherkraftwerken und kommt dabei hauptsächlich in privaten Wohnungen zum Einsatz. Auch hier ist bereits alles kompakt verbaut, was Sie brauchen: Speicher, Ladegerät und Wechselrichter. Dieses Speicherkraftwerk lässt sich leicht in einem Regal oder Schrank unterbringen und nimmt nicht mehr Platz weg als ein Karton.

Speicherkraftwerk - Modell 3

Volksspeicher Speicherkraftwerk Modell 3

Ähnlich wie beim Modell 2 sind auch hier alle Komponenten verbaut, die Sie brauchen. Der Vorteil dieses Speicherkraftwerks: es lässt sich einfach an eine Wand montieren. Dadurch sind alle Geräte an einem zentralen Fleck. Dabei ist sowohl ein Schrankeinbau oder Einbau in einer Abstellkammer möglich, was es perfekt für kleine Wohnungen macht.

Installationsplan eine DIY-PV-Anlage mit Lumentree

Lumentree + Mean Well Plan